Das Unternehmen REX Controls wurde im Jahr 2000 gegründet, um auf die Herausforderungen im Bereich der Maschinen- und Prozesssteuerung sowie auf die steigenden Anforderungen an die Qualität von Steuerungssystemen zu reagieren. Wir bieten unseren Kunden Werkzeuge und Dienstleistungen für die Entwicklung fortschrittlicher Steuerungsanwendungen mit Schwerpunkt auf der Integration der neuesten Erkenntnisse aus den Bereichen Automatisierungstechnik, Robotik, Mechatronik, Informationstechnologie und künstliche Intelligenz. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine langfristige und enge Zusammenarbeit mit NTIS (Neue Technologien für die Informationsgesellschaft) – dem Europäischen Kompetenzzentrum – von großer Bedeutung. REX Controls setzt einige Ergebnisse der Forschung und Entwicklung von NTIS in die Praxis um.
Unser gemeinsames Credo lautet:
Seien Sie innovativ mit einer globalen Perspektive. Seien Sie freundlich und hilfsbereit.
Veröffentlichung einer lang erwarteten Version des REXYGEN-Systems. Zu den größten Vorteilen gehört eine grundlegend überarbeitete Version der Entwicklungsumgebung REXYGEN Studio für Windows- und Linux-Betriebssysteme. Darüber hinaus wurden neue programmierbare Steuerungen der Firma Weidmüller (Detmold, Deutschland) unterstützt, mit der eine Partnerschaft eingegangen wurde.
Das Unternehmen hat eine völlig neue Version der Bilanzberechnungen eines der Diagnosesysteme für das Kernkraftwerk Temelín entwickelt. Die Lösung basiert auf speziellen Blöcken und Treibern für das REX-System.
Es wurde ein Funktionsblock für das REX-System entwickelt, um Benutzeralgorithmen auf PYTHON-Sprache aufzurufen. Der Block wird vorteilhaft für die Entwicklung von Prototyp-Lösungen verwendet, insbesondere bei der Nutzung von für PYTHON verfügbaren numerischen Bibliotheken.
Für Marketing- und Geschäftszwecke wurde der Name REXYGEN für das REX-System eingeführt. Gleichzeitig wurde die Website rexygen.com erstellt.
In diesem Jahr lieferte das Unternehmen das erste Messsystem für die Kernenergie. Seitdem wurden mehrere ähnliche Aufträge in diesem Bereich realisiert.
In diesem Jahr wurde der erste kundenspezifische Manipulator entwickelt, der in einer bestehenden Produktionslinie für Klimaanlagen integriert wurde. Seitdem wurden weitere ähnliche Aufträge realisiert.
Es wurden Funktionsblöcke für das REX-System entwickelt, die für das Internet der Dinge geeignet sind. Dabei handelt es sich insbesondere um Funktionsblöcke für die Arbeit mit Zeichenfolgen, regulären Ausdrücken, JSON, Kommunikation in den Protokollen HTTP, SMTP usw. Zu dieser Zeit wurde auch die erste Version des OPC-UA-Servers für REX fertiggestellt. Der Treiber für das MQTT-Protokoll entstand später, im Jahr 2018.
Entwicklung eines Ein- und Ausgangsmoduls für Raspberry Pi mit den in der Industrie erforderlichen Parametern. Volle Unterstützung im REX-System. Die Website monarco.io. wurde erstellt (REX wurde bereits 2012 auf Raspberry Pi portiert).
Das Unternehmen hat ein physikalisches Modell eines dreifachen inversen Pendels für Unterrichtszwecke entwickelt. Es ist ihm als zweitem Unternehmen weltweit gelungen, dieses Pendel in einer oberen instabilen Gleichgewichtsposition zu stabilisieren und auszubalancieren.
Release-Version einer vollständig grafischen Benutzeroberfläche für HTML5 auf Basis von SVG. Entwurf der Bildschirme in REX HMI Designer (basierend auf dem Programm InkScape).
Das Unternehmen hat einen HIL-Simulator (Hardware in the Loop) für Kernreaktoren entwickelt und in Zusammenarbeit mit der Firma ZAT a.s. ein Steuerungssystem für einen Forschungsreaktor für die Firma ÚJV Řež, a.s. entwickelt.
Die erste Version der Motion-Control-Bibliothek gemäß der Spezifikation von PLCopen wurde freigegeben.
Nach und nach wurden Treiber für die industriellen Kommunikationsprotokolle Ethernet POWERLINK, EtherCAT, CAN / CANopen und NetX-Prozessoren von Hilscher in das REX-System integriert.
Das REX-System wurde erstmals auf das Betriebssystem LINUX portiert. Seitdem wurde es auf viele Geräte mit X86/64- oder ARM-Architektur mit LINUX portiert.
Das REX-System wurde auf einen programmierbaren Controller der Firma ICP DAS mit dem Betriebssystem Windows CE 4 portiert. Im Jahr 2008 wurde das System auf WinPAC 8000 portiert.
Die erste Anwendung des REX-Systems zur Steuerung einer Textilmaschine mit einer Periode von 1 Millisekunde.
Veröffentlichung eines Programms zur automatischen Einstellung von Industriereglern der Firma PMA GmbH (jetzt West Control Solutions) unter Verwendung des PIDMA-Blocks. Das Programm wurde mehr als 10 Jahre lang geliefert. Seitdem ist der PIDMA-Block ein Teil der Firmware-Regler dieser Firma.
Erstellung eines PID-Reglers mit automatischer Parametereinstellung. Der in diesem Block integrierte Autotuner ist nach wie vor einer der besten auf dem Markt.
Seit der Gründung des Unternehmens wurde an der Entwicklung des REX-Systems zur Echtzeitsteuerung von Maschinen und Prozessen gearbeitet. Derzeit ist es unter der Marke REXYGEN erhältlich (www.rexygen.com).
Gründung des Unternehmens
Das Unternehmen wurde von Miloš Schlegel und Pavel Balda gegründet.
REX Controls s.r.o.
Technická 8, 301 00 Plzeň
IČ: 25239562
DIČ: CZ25239562
2000–2020 © Všechna práva vyhrazena REX Controls s.r.o.
Webdesign: rembrand.cz | marekpisl.cz